![]() | |
Damit der Boden gegen Austrocknung etwas geschützt ist, haben wir Gurken und Tomaten mit Grasschnitt gemulcht |
![]() |
Das Hochbeet ist inzwischen fast abgeerntet. Lauch und Sellerie haben jetzt Platz um sich zu entwickeln. Auf den freien Flächen wurde Salat gepflanzt. |
![]() | |||||||||||
Wir hatten eine tolle Ernte. Von oben nach unten: Roter Spitzkohl, Wirsing, Weißkohl und Broccoli |
![]() |
Die Buschbohnen konnten mittlerweile auch geerntet werden. |
![]() |
Das Bohnenkraut kann jetzt zum Trocknen geschnitten werden. Im Hintergrund macht sich der Mangold breit. |
![]() |
Auf den freien Beetflächen haben noch einmal Kohlrabi und Salat Platz gefunden. Zwischen den Reihen liegen Kohlblätter als Verdunstungsschutz. |
![]() | |||||||
Auch ein paar Weißkohlpflanzen einer Sorte mit kurzer Entwicklungszeit wurden noch einmal ausgepflanzt. Sie können im Herbst geerntet werden. |
![]() |
Möhren können jetzt auch geerntet werden |
![]() |
Auch die Zucchinis in grün und gelb werden jetzt regelmäßig geerntet. |
![]() |
Gurken, Paprika und Tomaten wachsen unter einem Dach |
![]() |
Einige kleine Tomaten waren bereits reif und wurden gleich gegessen![]() |
![]() |
Heute war große Basilikumernte. Es wird für den Wintervorrat getrocknet. |